AP1 - Tierwohlmonitoring in präklinischen Studien, Prof. Dietmar Zechner, Universitätsmedizin Rostock
Ziel von Arbeitspaket 1 (AP1) ist es, das Wohlbefinden bzw. die Belastung von Mäusen während der präklinischen Forschung möglichst präzise zu erfassen. Zur Erkennung von Belastungen werden Videoaufnahmen von Mäusen sowohl im als auch außerhalb des Heimkäfigs zu verschiedenen Zeitpunkten klassischer Tierexperimente angefertigt. Diese dienen unter anderem der Zusammenarbeit mit AP3, um Parameter wie Grimace Scale, Aktivität, Verhaltensmuster und Vitaldaten auszuwerten. Das Tierwohl wird zusätzlich anhand des bisherigen Goldstandards der Tierwohlbewertung überprüft. Dazu zählen etablierte Methoden wie die Analyse des Körpergewichts, der Buddeltätigkeit, des Nestbauverhaltens, des Belastungsscores sowie der Konzentration von Kortikosteronmetaboliten im Kot. Darüber hinaus werden die gewonnenen Daten und Metadaten AP7 zur Verfügung gestellt sowie Beiträge zur Technikfolgenabschätzung an AP8 weitergeleitet.

Quelle: Zechner/UMR

Quelle: Zechner/UMR

Quelle: Zechner/UMR

Quelle: Zechner/UMR