Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

KI-TIERWOHL vereint mit seinen acht Partner:innen aus zwei Universitäten, vier Fakultäten, 2 außeruniversitären Einrichtungen und einer Hochschule sowie den assoziierten Partner:innen aus der Fraunhofer- und Helmholtz-Gesellschaft ausgewiesene Expertisen in den Lebenswissenschaften und der Medizin, der Veterinärmedizin und den Agrar- und Nutztierwissenschaften sowie den Ingenieurwissenschaften, dem Forschungsdaten-management und der Gesundheitsökonomie. Dieser hoch interdisziplinäre
Zusammenschluss wird die multiperspektivische Bearbeitung des Verbundthemas gewährleisten und einen wesentlichen Schritt in der automatisierten Tierwohlerkennung durch technische Operationalisierbarkeit von Tierwohlindikatoren erlauben. Die
Technologien und Maßnahmen, die im Rahmen von KI-TIERWOHL zur Erhöhung des Tierwohls in Forschung und Landwirtschaft grundlegend als Prototypen entwickelt werden, stellen Innovationen dar. Um langfristig deren erfolgreichen Transfer in die praktische Anwendung zu ermöglichen („Innovationsadoption“), wird KI-TIERWOHL durch ein systematisches Innovationsmanagement flankiert und von BioCon Valley begleitet.


Weitere Informationen zum Projekt und zu unseren Aktivitäten finden Sie hier:
📂 Zenodo Community

Zenodo ist ein Repositorium für wissenschaftliche Datensätze jeder Art, die im Open-Access-Format zur Verfügung gestellt werden. In Form von Communitys werden die Daten thematisch gruppiert und für Endnutzer: innen bereitgestellt. Verwaltet wird die Plattform durch OpenAire-Konsortium und das CERN.