Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AP3 - Tierwohlmonitoring bei Geflügel, Prof. Sandra Rose, Universität Rostock (AUF)

Das Arbeitspaket (AP3) befasst sich mit dem Wohlbefinden von Geflügel - insbesondere von Legehennen und Mastgeflügel. 

Mittels Sensorik und Kamerasystemen erfolgt zunächst die bildliche Erfassung von potentiell schmerzhaften Zuständen. Die bildliche Erfassung dient dazu eine KI-basierten Datenanalyse vorzunehmen und die KI entsprechend zu trainieren. Schmerzzustände äußern sich bei Geflügel sowohl in Verhaltens- und Bewegungsänderungen, als auch im Habitus und der Mimik der Tiere. 

Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung digitaler Lösungen, um in derzeitigen Geflügelhaltungssystemen negative Gesundheitszustände und Emotionen, sowie Wohlbefinden unmittelbarer zu erkennen und deutlich schneller reagieren zu können.

Teilprojektleiterin

Prof. Dr. agr. habil. Sandra Rose

Universität Rostock
Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt
Leitung der Professur für landwirtschaftliche Verfahrenstechnik 🌐

📧 sandra.rose{bei}uni-rostock.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Dr. rer. agr. Susanne Demba  🌐

📧 susanne.demba{bei}uni-rostock.de

Dr. Astrid Grün 🌐

📧 astrid.gruen{bei}uni-rostock.de