Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

AP7 - Forschungsdatenmanagement, Prof. Brigitte Vollmar, Universitätsmedizin Rostock

Ziel von Arbeitspaket 7 (AP7) „Forschungsdatenmanagement“ ist es, die Handhabung der Forschungsdaten aus dem Verbund KI-TIERWOHL über deren Lebenszyklus zu nutzen. Hierfür bündeln wir alle notwendigen methodischen, konzeptionellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen und Verfahren, um die Nutzung unserer Daten entsprechend den FAIR (findable, accessible, interoperable, reusable)-Prinzipien zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Forschungsdatenmanagement im KI-TIERWOHL-Projekt und zu unseren Aktivitäten finden Sie hier:
📂 Zenodo Community

Zenodo ist ein Repositorium für wissenschaftliche Datensätze jeder Art, die im Open-Access-Format zur Verfügung gestellt werden. In Form von Communitys werden die Daten thematisch gruppiert und für Endnutzer: innen bereitgestellt. Verwaltet wird die Plattform durch OpenAire-Konsortium und das CERN.

Für Informationen zum Forschungsdatenmanagement in Rostock können Sie unserem FDM-Info-Channel, sowie für einen schnellen FDM-Support unserem FDM-Support-Chat beitreten. Die Channels werden vom Forschungsdatenteam der Universitätsbibliothek Rostock und den verschiedenen FDM-Akteuren aus Projekten der Universität und der Universitätsmedizin Rostock betreut und bieten Ihnen fachübergreifende Updates und Ansprechpartner:innen für Fragen rund um den Umgang mit Ihren Forschungsdaten. 

Teilprojektleiterin 

Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar 🌐

Universitätsmedizin Rostock

Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie 

Forschungsdatenmanagerin

Rica Rehfeld, M.A.  🌐

📧 iec.ki.tierwohl.fdm{bei}med.uni-rostock.de 

Projektkoordinatorin

Anne-Marie Schmitt, LL.M. 🌐

📧 anne-marie.schmitt{bei}med.uni-rostock.de