Der Verbund KI-TIERWOHL vereint führende Expert:innen aus Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich in einzigartiger Weise auf Themen rund um Tierwohl und Tiergesundheit spezialisiert haben. Insgesamt engagieren sich acht Partnereinrichtungen aus zwei Universitäten mit vier Fakultäten, zwei außeruniversitären Forschungseinrichtungen und einer Hochschule in diesem zukunftsweisenden Netzwerk.
Neben den acht Partner:innen vereint KI-TIERWOHL mit den assoziierten Partner:innen aus der Fraunhofer- und Helmholtz-Gesellschaft ausgewiesene Expertisen in den Lebenswissenschaften und der Medizin, der Veterinärmedizin und den Agrar- und Nutztierwissenschaften sowie den Ingenieurwissenschaften, dem Forschungsdatenmanagement und der Gesundheitsökonomie.
Partnereinrichtungen
Projektpartner 1: Prof. Brigitte Vollmar, Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie
Förderkennzeichen: EXF-25-1031
Projektpartner 5: Prof. Dietmar Zechner, Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie
Förderkennzeichen: EXF-25-1035
Projektpartner 2: Prof. Birger Puppe, Arbeitsgruppe Verhalten und Tierwohl
Förderkennzeichen: EXF-25-1032
Projektpartner 3: Prof. Sandra Rose,Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt (AUF), Professur für landwirtschaftliche Verfahrenstechnik
Förderkennzeichen: EXF-25-1033
Projektpartner 4: Prof. Uwe Freiherr von Lukas, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF), Institut für Visual and Analytic Computing
Förderkennzeichen: EXF-25-1034
Projektpartnerin 7: Prof. Lisa Bachmann, Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Tiergesundheitsmanagement
Förderkennzeichen: EXF-25-1037
Projektpartner 6: PD Dr. Dr. Timo Homeier-Bachmann, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Epidemiologie
Förderkennzeichen: EXF-25-1036
Projektpartner 8: Prof. Steffen Fleßa, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (RSF), Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement
Förderkennzeichen: EXF-25-1038