AP6 - Technologien zur Tierwohlerkennung, Prof. Dr.-Ing. Uwe Freiherr von Lukas, Universität Rostock (IEF)
Ziel von Arbeitspaket 6 (AP6) ist die Erarbeitung der technischen Grundlagen für die kontaktlose Erfassung von objektiven Parametern zur Bewertung des Wohlbefindens von Tieren. Hierbei werden smarte Technologien entwickelt, die die physischen und psychischen Zustände von Tieren erkennen, ohne dabei die Tiere durch die Messung zu beeinflussen. In AP6 werden die Basistechnologien entwickelt, mit denen bei Labor- und Nutztieren die Tierwohlparameter erfasst und sichergestellt werden können. Hierbei werden existierende Technologien generalisiert, kombiniert, weitergeführt und durch neue Ansätze ergänzt. Es liegt weiterhin das Ziel vor, die zunehmende Automatisierung durch KI-basierende Technologien zu unterstützen und Mitarbeiter bei gleichzeitiger Erhöhung des Tierwohls zu entlasten.

Quelle: Fraunhofer IGD

Quelle: Fraunhofer IGD

Quelle: Fraunhofer IGD

Teilprojektleiter
Prof. Dr.-Ing. Uwe Freiherr von Lukas
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut Visual and Analytic Computing 🌐
📧 uwe.lukas{bei}uni-rostock.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Postdoc N.N
Doktorand N.N.
in Zusammenarbeit mit
Dr.-Ing. Gerald Bieber
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Joachim-Jungius-Straße 11
18059 Rostock
📧 gerald.bieber{bei}igd-r.fraunhofer.de